Kompetenzzentrum Inklusion Pankow / KIPAM

Entwicklung und Aufbau eines institutionell unabhängigen Vernetzungszentrums unter dem Motto: Weniger Defizit-Denken ist möglich!

Gefördert von Aktion Mensch / Inklusionsprojekte / 01.07.2014 - 30.06.2017
Projektkoordination: Beate Punge


Ergebnisse und Highlights


Netzwerk BILDUNG

  • Inklusion in bilingualen Kitas
    Beratungen/ Fortbildungen/ Workshops für Erzieher*innen & Eltern zu Inklusion in bilingualen Kitas
    Weitere Informationen, Kontakt (Flyer als PDF öffnen / laden)
    Kooperationspartner: MaMis en Movimiento e. V.

  • Familienakademie
    Informations- und Vernetzungsveranstaltungen für Familien mit Kindern mit Behinderungen (Fachtage und -abende, Wochendtreffen etc.)
    Kooperationspartner: Einhorn gGmbH

Netzwerk ARBEITKIP Broschüre Arbeitgeber web Seite 1 web

  • Entwicklung einer Broschüre mit Informationen für Arbeitgeber
  • Vernetzung mit Unternehmer*innen im Stadtbeizirk Pankow und gezielte Planung von Kooperationen

Kooperationspartner: Jugendamt Pankow, Beruflichen Schulen, LISUM Berlin-Brandenburg, Arbeitgeberservice Pankow der Bundesagentur für Arbeit, Integregrationsfachdienst Berlin Nord, IHK Berlin, Eltern- und Familienberatung der Lebenshilfe Berlin

Broschüre "Information für Arbeitgeber" als PDF öffnen / laden


Netzwerk FREIZEIT

  • Teilnahme am 24-Stundenlauf Bernau mit einer inklusiven Staffel („Tausendfüßler") am 12.-13.09.2015
  • Inklusive Feste im Hof von Fördern durch Spielmittel e. V.
  • Fachveranstaltung "Freizeit inklusiv 2016" Mi., 01.06.2016
    Vernetzung von Akteur*innen von Kinder-/ Jugendfreizeiteinrichtungen sowie von freien Trägern der Behindertenhilfe im Freizeitbereich
  • Animationsfilmprojekt "Helden im Alltag" - ein Freizeitangebot für Jugendliche mit geistiger Behinderung und Lernschwierigkeiten sowie andere Interessierte ab Oktober/ November 2016

Kooperationspartner: Einhorn gGmbH, Sportjugendclub Prenzlauer Berg, Moritzhof - Netzwerk Spiel/Kultur e.V., JFE Pasteurstraße - HVD, SEHstern e.V., Fundament Berlin-Brandenburg gGmbH, Stadtteilzentrum inklusiv/ Bürgerhaus Pankow, Inklusion im Kiez/ Pfefferwerk, u. a.

2015.09.25. 16.11.11

Zur Projektidee

Mit dem Kompetenzzentrum Inklusion Pankow / KIP wurde im Stadtbezirk ein Netzwerk aufgebaut, das vielfältige, bestehende Ansätze zusammenführt.

Damit haben wir – unter Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen – einen Möglichkeitsraum geschaffen, der Menschen mit und ohne Behinderung, Familienangehörige, Fachleute und Akteure im Stadtteil dabei unterstützt

  • Barrieren – vor allem nicht-baulicher Art – abzubauen
  • Chancen der Inklusion wahrzunehmen
  • Entscheidungsoptionen auszuloten und Entscheidungen unter Berücksichtigung inklusiver Optionen zu treffen
  • Hilfs- und Unterstützungsangebote ausfindig zu machen, zu vermitteln, zu nutzen und inklusiv zu vernetzen
  • soziale Einbindung, Familienentlastung, Solidarität und eine bessere Lebensqualität zu erleben und
  • Einrichtungen und Betriebe auf ihrem inklusiven Weg zu ermutigen, zu begleiten und zu beraten

Fachliche Bereiche des KIP:

  • BILDUNG (frühe Entwicklung, Familienbildung, lebenslanges Lernen)
  • ARBEIT (inklusive Formen von Berufsorientierung, Ausbildung und Berufstätigkeit)
  • FREIZEIT
  • BARRIEREFREIHEIT / SELBSTBESTIMMUNG

Schwerpunkte der Arbeitsweise und Angebotsstruktur  sind VERNETZUNG, BERATUNG und LOBBYARBEIT.

KIP Partner v2

 Weitere Vernetzungspartner waren:

  • "Stadtteilzentrum inklusiv" / Stadtteilzentrum im Bürgerhaus Pankow
  • "Inklusion im Kiez" / Pfefferwerk gGmbH
  • Sportjugendclub Prenzlauer Berg / GSJ gGmbH
  • Lambda::BB e. V.
  • Jugendfarm Moritzhof / Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e. V.
  • JFE Pasteurstraße / HVD
  • SEHstern e. V.
  • Fundament Berlin-Brandenburg gGmbH
  • Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg / LISUM
  • Konrad-Zuse-Oberschule / Schule mit sonderpädagogischen Aufgaben
  • Marcel-Breuer-Oberschule / OSZ
  • Eltern- und Familienberatung / Lebenshilfe Berlin
  • Arbeitgeber-Service Pankow / Jobcenter und Agentur für Arbeit Pankow
  • Integrationsfachdienst Nord
  • IHK Berlin
  • Behindertenbeirat Pankow
Adresse

Immanuelkirchstrasse 24
10405 Berlin

Lageplan
Verwaltung / Raumvermietung

Christiane Schmidt

verwaltung@spielmittel.de

Tel.: 030 - 442 92 93

Sekretariat

Antje Copius

sekretariat@spielmittel.de

Tel.: 030 - 442 92 93

Mo - Fr: 10 - 14 Uhr

Vereinsvorstand

Dr. Renate Fliedner
Katherina Richter
Katrin Steinitz
Siegfried Zoels

Geschäftsführung

Peter Plappert

peter.plappert@spielmittel.de

Kontoverbindung

Fördern durch Spielmittel e.V.

GLS Bank

DE55 4306 0967 1161 3785 00
BIC GENODEM1GLS

Gefördert durch die Aktion Mensch

Gefördert durch die Stiftung Berliner Leben

Lottostiftung Berlin

Senatsverwaltung Berlin

Mitglied im Paritaet Berlin